Art.Nr.: 70
Helmut Ridder. Das Gesamtwerk. Werkausgabe in 6 Bänden [enthält außer der Gesamtbibliographie mehr als 500 Veröffentlichungen, darunter alle selbständigen Schriften und alle ermittelbaren Veröffentlichungen von 1947-2005 im Volltext]. Themen sind u. a. Demokratie und Verfassungstheorie, Auseinandersetzung mit Carl Schmitt, NS-Doktrin und NS-Justiz, Alternativkommentare zum Grundgesetz, Grundrechte, Meinungsäußerungsfreiheit, Pressefreiheit und Freiheit der Kunst, Gleichberechtigung der Geschlechter, Aufgabe von demokratischen Juristen, Rolle und Funktion des Bundes-verfassungsgerichts, Völkerrecht, Finanz- und Steuerrecht, Spiegel-Affäre, Fernsehstreit, Notstandsgesetze, politisches Strafrecht, KPD-Verbot, die sog. „Berufsverbote“, Friedensbewegung, Verhältnis BRD und Polen, nukleare Aufrüstung, Ost-West-Konflikt, „deutsche Frage“, Staatsbürgerrecht, juristische Methodik, Studentenbewegung, „politisches Mandat“ und Urheberrecht etc. Band 1 (1947-1962) Band 2 (1963-1969), Band 3 (1970-1978), Band 4 (1979-1966), Band 5 (1989-2005) + Schriften zu Polen, Band 6 Soziale Ordnung des Grundgesetzes, Alternativkommentare zum Grundgesetz, Schriften zum Urheberrecht Außerdem enthält die CD Ridders Dissertation „Wesen und Friedensaufgabe des Waffenstillstands“ von 1947 sowie eine Kurzbiographie und Aussagen zu Helmut Ridder u.a. von Wolfgang Abendroth, Friedrich-Martin Balzer, Brun-Otto Bryde, Dieter Deiseroth, Peter Derleder, Heiko Faber, Georg Fülberth, Heiner Halberstadt, Lorenz Jäger, Feo Jagemann, Karl Heinz Ladeur, Friedrich Leidinger, Ingeborg Maus, Christoph Müller, Joachim Perels, Ulrich K. Preuß, Peter Römer, Erwin Siemantel, Hans-Peter Schneider, Ekkehart Stein, Tadeusz Szymczak, Klaus Thommes und Manfred Weißbecker unter der Überschrift „Gratulatoria“ und „Nekrologe“
Mit Helmut Ridder, dem „Heinrich Heine der deutschen Verfassungsrechtswissenschaft“, der am 15. April 2007 verstarb, verlor die „deutsche Linke einen ihrer bedeutendsten Köpfe“ (FAZ). 4. korrigierte und erweiterte Auflage aus Anlaß der 100. Wiederkehr seines Geburtstages, Bonn 2019, ca. 4800 Seiten, (60,- ¤)
Besteller, die bereits eine frühere Auflage erworben haben, erhalten einen Rabatt von 50%.
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten